1.12

1.12" Mono schwarz-weiß OLED Breakout, SPI, 128x128

Artikel-Nr.: PIM473


Ihr Preis:

 
zzgl. 19% MwSt

EVP (Standardpreis):

  (N) /   (B)

  • 1.12

  • Beschreibung
  • Weitere Daten
  • Hersteller- und Sicherheitsinformationen
  • Downloads
  • Preis anfragen
  • auf den Merkzettel
Eine scharfe, helle 1,12" OLED, das ideal ist, um ein kleines Display zu Ihrem Projekt hinzuzufügen. Dieses 128x128 Pixel große, monochrome weiß/schwarze Display ist ideal für Grafiken, Anzeigen und einfache Symbole. Jetzt auch als SPI- oder I2C-Variante erhältlich!

Unser 1,12" OLED-Breakout ist jetzt als SPI- oder I2C-Version erhältlich. Wenn Sie SPI auf Ihrem Mikrocontroller zur Verfügung haben, empfehlen wir die SPI-Version, da Sie sie viel, viel schneller ansteuern können, für butterweiche Animationen.

OLEDs haben den Vorteil, dass sie extrem hell und gut lesbar sind und einen hohen Kontrast bieten. Da sie klein ist, passt sie gut in Projekte, bei denen der Platz knapp ist, und sie ist Raspberry Pi und Arduino-kompatibel!

Bei der I2C-Version haben wir eine Leiterbahn eingefügt, die abgeschnitten werden kann, um die I2C-Adresse von 0x3C auf 0x3D zu ändern, wenn Sie zwei I2C-OLEDs gleichzeitig verwenden möchten!

Es ist kompatibel mit unserem schicken Breakout Garden HAT, bei dem die Verwendung von Breakouts so einfach ist wie Einstecken in einen der sechs Slots, Anlegen von Projekten und Coden.

Features
  • 1,12" weiß/schwarzes OLED-Display (128x128 Pixel)
  • Verwendet den SH1107 Treiber-Chip
  • 20x20mm aktive Fläche
  • SPI oder I2C (Adresse 0x3C/0x3D (cut trace)) Schnittstelle
  • 3,3V oder 5V kompatibel
  • Verpolungsschutz
  • Kompatibel mit allen Modellen von Raspberry Pi und Arduino
  • Python-Bibliothek
Kit beinhaltet
  • 1,12" OLED-Display-Breakout
  • 1x5 (I2C) oder 1x7 (SPI) Stiftleiste
  • 1x5 Buchsenleiste im rechten Winkel (nur bei I2C Version enthalten)
Bei der I2C-Version, können Sie das Stück der rechtwinkligen Buchsenleiste anlöten und direkt auf die unteren linken 5 Pins der GPIO-Stiftleiste Ihres Raspberry Pi stecken (Pins 1, 3, 5, 7, 9).

Bei der SPI-Version stecken Sie ihn entweder in einen der SPI-Sockel von Breakout Garden oder verbinden ihn mit Drähten mit den folgenden Pins an Ihrem Pi ( Beachten Sie, dass es sich um die BCM-Pin-Nummerierung handelt ):
  • 3-5V an einen beliebigen 5V- oder 3V-Pin
  • CS an BCM 7
  • SCK an BCM 11
  • MOSI an BCM 10
  • DC an BCM 9
  • GND an beliebigen Masse-Pin
Software

Wir empfehlen die Luma Python-Bibliothek für die Ansteuerung dieses OLED-Displays. Eine vollständige Dokumentation der Luma-Bibliothek finden Sie hier .

Um loszulegen:
  • Installieren Sie die neueste Bibliothek direkt von GitHub: sudo pip install git+git://github.com/rm-hull/luma.oled.git#egg=luma.oled
  • Graben Sie das Repository für die Beispiele: git clone https://github.com/rm-hull/luma.examples
  • Mit der SPI Version können Sie ein Beispiel wie folgt ausführen: python3 bounce.py --display sh1106 --height 128 --rotate 2 --interface spi --gpio-data-command 9 (fügen Sie --spi-device 0 für den hinteren Steckplatz, oder --spi-device 1 für den vorderen Steckplatz hinzu)
  • Mit der I2C-Version können Sie ein Beispiel wie folgt ausführen: python3 maze.py --display sh1106 --height 128 --rotate 2 --interface i2c
Unsere Software unterstützt nicht Raspbian Wheezy.

Hinweise

Abmessungen: 28x42x5,5mm.
Titel: 1.12" Mono schwarz-weiß OLED Breakout, SPI, 128x128
Artikelnummer: PIM473
EAN: 0606034879645
Hersteller: Pimoroni
Hersteller Produktnummer: PIM473
Zolltarifnummer: 84733080
Herkunftsland: Großbritannien
Gewicht Brutto (in kg): 0,009

Hersteller-Informationen

Pimoroni Ltd.
Unit 1, Parkway One Business Park
GB - S9 4WN Sheffield
https://shop.pimoroni.com
mark@pimoroni.com

WEEE-Nummer: 20453810

Verantwortliche Person für die EU

Siehe Hersteller-Informationen

Sicherheitshinweise

  • Von Wasser oder Feuchtigkeit fernhalten, um Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
  • Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder offenen Flammen betreiben, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Direkte Verbindung mit höheren Spannungen vermeiden, um Beschädigung der Bauteile zu verhindern.
  • Kontakt mit elektrisch leitenden Materialien vermeiden, um Kurzschlüsse zu verhindern.
  • Nur mit empfohlenen Betriebsspannungen und Anschlüssen verwenden.
  • Vor der Installation sicherstellen, dass alle Verbindungen korrekt sind, um Fehlfunktionen zu verhindern.
  • Defekte oder beschädigte Teile nicht mehr verwenden und durch geeignete Ersatzteile ersetzen.
  • Altgeräte und elektronische Bauteile umweltgerecht entsorgen, gemäß den lokalen Entsorgungsrichtlinien.
  • LED-Module nicht direkt in die Augen halten, da dies die Sehfähigkeit beeinträchtigen kann.

Preis anfragen


Mit dieser Funktion können Sie einen individuellen Preis bei uns anfragen.
Wenn Sie einen Zielpreis haben, geben Sie diesen bitte ein. Andernfalls
belassen Sie das Feld auf 9999,99€.

Sie müssen eingeloggt sein, um eine Preisanfrage stellen zu können.

Zubehör / Alternativartikel zu diesem Produkt:

1.12 1.121.121.121.121.12

1.12" Mono schwarz-weiß OLED Breakout, I2C, 128x128

   

Kunden die diesen Artikel kauften, kauften auch:

DC-Kupplung für Hohlstecker 5,5x2,1mm, Breadboard friendly DC-Kupplung für Hohlstecker 5,5x2,1mm, Breadboard friendlyDC-Kupplung für Hohlstecker 5,5x2,1mm, Breadboard friendly

DC-Kupplung für Hohlstecker 5,5x2,1mm, Breadboard friendly

   
Elektrolytkondensator, 4.7µF, 100V, 105°C, ±1%, radial, THT Elektrolytkondensator, 4.7µF, 100V, 105°C, ±1%, radial, THT

Elektrolytkondensator, 4.7µF, 100V, 105°C, ±1%, radial, THT

   
Elektrolytkondensator, 1000µF, 16V, 105°C, ±1%, radial, THT Elektrolytkondensator, 1000µF, 16V, 105°C, ±1%, radial, THT

Elektrolytkondensator, 1000µF, 16V, 105°C, ±1%, radial, THT

   
Keramikkondensator, 82pF, 50V, ±10%, THT, 2,54mm Keramikkondensator, 82pF, 50V, ±10%, THT, 2,54mm

Keramikkondensator, 82pF, 50V, ±10%, THT, 2,54mm