Das SparkFun AzureWave Thing Plus ist ein Entwicklungsboard im Feather-Formfaktor, das mit dem AW-CU488 ausgestattet ist. Das Modul verfügt über den integrierten Realtek RTL8721DM Single-Chip Low-Power Dual-Band (2,4GHz und 5GHz) Wireless LAN Kommunikationscontroller. Er besteht außerdem aus einem doppelten Prozessorkern: Real-M300 CPU (ARMv8-M, Cortex-M33) und Real-M200 CPU (ARMv8-M, Cortex-M23). Verbinde das SparkFun AzureWave Thing Plus mit der Cloud, um die aktuellen Wetterbedingungen in deiner Umgebung zu erfassen, Sensordaten an einen Server zu senden, die Lichter in deinem nächsten Hausautomatisierungsprojekt zu steuern oder sogar die Fast Fourier Transformation (FFT) eines Audiosignals zu berechnen!
Warum der Name? Wir nennen es liebevoll das "Thing", weil es perfekt für dein Internet der Dinge Projekt ist. Das Thing kann alles, vom Einschalten einer LED bis zum Senden von Daten an die von dir gewählte Plattform, und es kann wie jeder Mikrocontroller programmiert werden. Du kannst das Thing sogar über die Arduino IDE programmieren, indem du den Realtek Arduino core installierst. Das Board verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Programmieren und für die Stromversorgung. Zwei Knöpfe für Reset und Boot sind ebenfalls auf dem Board angebracht. Für diejenigen, die ihre Anwendung ferngesteuert betreiben wollen, enthält das Board einen 2-poligen JST-Anschluss und den MCP73831 Einzelzellen-LiPo-Lade-IC (auf eine Standardrate von 500 mA eingestellt). Die Spannung wird für den AW-CU488 mit dem Spannungsregler XC6222 3,3V/700mA heruntergeregelt. Es gibt drei Status-LEDs für die Stromversorgung, den Ladevorgang und den Status. Aufgrund der Größe des Moduls ist das Board etwas länger als die Standard Thing Plus Platine. Durch die zusätzliche Länge konnten wir ein paar weitere PTHs am Rand des Boards herausnehmen, so dass insgesamt 30 GPIO-Pins zur Verfügung stehen (30 Interrupts, sieben analoge, 11 PWM, zwei UARTs, zwei SPI und ein I2C). Das Board verfügt außerdem über einen eingebauten Audio-CODEC mit zweikanaligen analogen Ein- und Ausgängen bei verschiedenen Abtastraten (8/12/16/24/32/48/.../176,4 kHz). Auf der Rückseite des Boards befinden sich fünf Jumper für die LiPo-Laderate, die LED, die automatische Bootschaltung und die USB-Abschirmung. Schließlich befindet sich ein Qwiic-Anschluss auf dem Board, mit dem du ganz einfach Qwiic-fähige I2C-Geräte zu deinen Projekten hinzufügen kannst! Hinweis: Die zusätzlichen Teile auf unseren Fotos sind nicht im Lieferumfang des SparkFun AzureWave Thing Plus enthalten. Du musst diese Komponenten separat kaufen. Im Abschnitt "Hookup-Zubehör" unten findest du weitere Optionen. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem aus I2C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, die das Prototyping schneller und weniger fehleranfällig machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Stecker mit 1 mm Abstand. Dadurch wird weniger Platz auf der Leiterplatte benötigt, und dank der polarisierten Anschlüsse kannst du nichts falsch anschließen. Beginne mit dem SparkFun AzureWave Thing Plus Guide Features:
Hersteller-InformationenSparkFun Electronics6333 Dry Creek Parkway DE - CO 80503 Niwot https://www.sparkfun.com support@sparkfun.com WEEE-Nummer: 17968585 Verantwortliche Person für die EUSertronics GmbHAm Studio 20d DE 12489 Berlin https://www.berrybase.de info@berrybase.de Sicherheitshinweise
Preis anfragenMit dieser Funktion können Sie einen individuellen Preis bei uns anfragen. Wenn Sie einen Zielpreis haben, geben Sie diesen bitte ein. Andernfalls belassen Sie das Feld auf 9999,99€. Sie müssen eingeloggt sein, um eine Preisanfrage stellen zu können.
|